Am 21. Juni 2011 fand an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen eine Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Berglandwirtschaft statt.
Zu Beginn wurden Evaluierungsergebnisse des Programms Ländliche Entwicklung mit Schwerpunkt auf die Berglandwirtschaft präsentiert. Daran schloss ein Vortrag über die Neuabgrenzung des sonstigen benachteiligten Gebietes an.
Anschließend wurden die Eckpunkte einer zukünftigen Agrarpolitik nach 2013 hinsichtlich der Berglandwirtschaft aus Sicht des Ziels der Ernährungssouveränität sowie die Position des Lebensministeriums präsentiert.
Die anschließende kontroversielle, aber konstruktive Diskussion wurde von Frau DI Elisabeth Loibl souverän moderiert. Ein kleiner gemeinsamer Bioimbiss zum Abschluss bot Gelegenheit, das persönliche Gespräch zu vertiefen.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der sich die TeilnehmerInnen über die große Bedeutung der Berglandwirtschaft und ihrer Förderung in Österreich grundsätzlich einig waren.
Anbei die Unterlagen zu den Referaten:
_R__imageController: Bild 'mambots/editors/jce/jscripts/tiny_mce/plugins/filemanager/images/ext/pdf_small.gif' wurde nicht gefundenBABF_Berglandwirtschaft_21_06_2011_Hov1
_R__imageController: Bild 'mambots/editors/jce/jscripts/tiny_mce/plugins/filemanager/images/ext/pdf_small.gif' wurde nicht gefundenBerglandwirtschaft_21.6._Gmeiner
_R__imageController: Bild 'mambots/editors/jce/jscripts/tiny_mce/plugins/filemanager/images/ext/pdf_small.gif' wurde nicht gefundendie_zeit_ist_reif_fr_ernhrungssouvernitt.pdf
_R__imageController: Bild 'mambots/editors/jce/jscripts/tiny_mce/plugins/filemanager/images/ext/pdf_small.gif' wurde nicht gefundenberglandwirtschaft_21062011_posch
weitere Artikel zum Thema