Ziel des Projektes ist die Evaluierung der Landwirtschaftsförderung und -praxis in Vorarlberg und die Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft Vorarlbergs. Die Vorarlberger Landesregierung hat die BA für Bergbauernfragen gemeinsam mit der BA für Agrarwirtschaft beauftragt, dieses Projekt durchzuführen. Ausgangspunkt ist eine Entschließung des Vorarlberger Landtages, in der die Vorarlberger Landesregierung ersucht wird, unter Einbeziehung von Beteiligten und Betroffenen, von Expertinnen und Experten, der landwirtschaftlichen Interessenvertretung und anderen Interessenvertretungen der Vorarlberger Gesellschaft das System der Vorarlberger einem Evaluationsprozess zu unterziehen.
abgeschlossen
Wiesinger, Georg; Lampalzer, Thomas; Oedl-Wieser, Theresia (2018) Akteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau. Eine explorative Studie anhand von drei Fallbeispielen. In: Wildbach- und Lawinenverbau. Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz. Schutz vor Naturgefahren – Ökologische Aspekte, Jg. 82 Heft 182, S. 304-316, Dezember 2018
Oedl-Wieser, Theresia, Hovorka, Gerhard und Dax, Thomas (2015)
Evaluierung ‚unlimited‘ – Erfahrungen aus der Ex-ante-Bewertung des
Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 in Österreich. Poster für
die SGA-Tagung „Ziele der Agrarpolitik“ von 16.-17.4.2015,
Bellinzona, Schweiz.
Hovorka, Gerhard/Gmeiner, Philipp (2012): Die Neugestaltung der
Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile in Österreich. In:
Hambrusch, Josef/Hoffmann, Christian/Kantelhardt, Jochen und
Oedl-Wieser, Theresia (Hg.): Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft für Agrarökonomie. Band 21, Heft 2. Wien, S. 103 –
112.
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Identity construction of female farm managers in Austria – an explorative analysis. Paper to the XXIV ESRS Congress, Chania Greece, 22-25.08.2011.
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung Österreichs – eine kritische Bilanz. Abstract zur 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen
Gmeiner, Philipp und Hovorka, Gerhard (2011): Die Neuabgrenzung des
benachteiligten Gebietes in Österreich. In: Hambrusch, Josef,
Larcher, Manuela und Oedl-Wieser, Theresia: Jahrbuch der
österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. Band 20, Heft 1.
Wien. Facultas Verlags- u. Buchhandel AG, S. 63 – 72.
Oedl-Wieser, Theresia, Wiesinger, Georg (2010): Weil die Männer gehen arbeiten. Beitrag in Interviewform in der UFA-REVUE 7-8/ 2010.
Oedl-Wieser, Th./Wiesinger, G. (2010): Betriebsleiterinnen in Österreich – empirische Befunde zur Identitätsbildung. In: ÖGA-Jahrbuch
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen in Österreich. In: Grüner Bericht. Wien. 2009
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben –
eine explorative Analyse. Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt
für Bergbauernfragen. Wien. Dezember 2009
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
Wiesinger, Georg (2007): Sozialkapital und ländliche Entwicklung. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 97-112.
Loibl, Elisabeth (2007): Die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft – Betrachtungen einer Hofnärrin. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 191-202.
Machold, Ingrid/Tamme, Oliver (2007): Perspektiven für die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur. Von der (Un-)Möglichkeit flächendeckender Infrastruktureinrichtungen in ländlichen Räumen. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 81-96.
Groier, Michael (2007): Verlorene Unschuld? Zur Transformation des biologischen Landbaus in Österreich. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 173-190.
Hovorka, Gerhard (2007): Situation und Zukunftschancen der Berglandwirtschaft in Österreich. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 25-39.
Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (2005): Empowerment am Land
geht uns alle an! In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft, Zeitschrift
der österreichischen Bergbauern und Bergbäuerinnen Vereinigung.
Wien 2005
Dax, Thomas, Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (1996): Tendenz zu nicht-landwirtschaftlichen Einkommensquellen In: LBL Landwirtschaftliche Beratungszentrale (Hrsg.) (1996): Zeitschrift für land- und hauswirtschaftliche Beratungskräfte Nr. 6/1996 Lindau/Zürich. 13-15.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (Hrsg.) (1995): Pluricativity and Rural Development. Theoretical framework. Forschungsbericht Nr. 34 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 235 Seiten.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (1995): Erwerbskombination und Agrarstruktur. Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte im internationalen Vergleich. Forschungsbericht Nr. 33 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 282 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema