Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Diese Forschungsdokumentation soll den Wissenstransfer zu Wissenschaft, Lehre, Beratung und Praxis weiter verbessern.
Publikation
Hovorka, Gerhard (2014) Die Sicht der Berglandwirtschaft. Über die Umsetzung der EU-Agrarreform in Österreich. In Der Kritische Agrarbericht 2014.Hintergrundberichte und Positionen zur Agrardebatte. Konstanz/Hamm, S. 35-37.
Umsetzung der Agrarreform und der Förderung der ländlichen Entwicklung in Österreich Die Agrarreform wird in Österreich auf Basis des Betriebsprämienmodells umgesetzt. Hintergrund dieser Entscheidung war das Ziel, eine Umverteilung bestehender Förderungen möglichst zu vermeiden. Anders als...
Eine Darstellung aus Sicht der Betroffenen Auch in Österreich ist der Strukturwandel auf dem Land ungebrochen: Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe halbiert. Die Gründe für Betriebsaufgaben sind dabei ebenso zahlreich wie unterschiedlich. Der folgend...
Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Österreich Die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Modernisierung und Strukturwandel bedingen Anpassungsprozesse. Diese Anpassungsprozesse haben Auswirkungen auf Entscheidungen im landwirtscha...