Ziel des Projektes ist:
- verschiedene Entwicklungsszenarien (günstiger, ungünstiger, katastrophaler Entwicklungsverlauf)
- in verschiedenen Bereichen (ökonomische, soziale, ökologische und politische Entwicklung)
- auf verschiedenen Ebenen (regional z.B. Berggebiete, ländlicher Raum; national; EU und global)
zu sammeln und zu beschreiben. Diese wissenschaftliche Tätigkeit soll als Vorarbeit für künftige Forschungen der BA für Bergbauernfragen über „Längerfristige Entwicklungen der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes“dienen.
Josef Krammer, Elisabeth Loibl, Josef Hoppichler
abgeschlossen
BF115/07, Entwicklungsszenarien, Berggebiet, ländlicher Raum, Tierhaltung
Hovorka Gerhard, Dax Thomas (2018) Landwirtschaft im Berggebiet. Bewertung ihrer sozialen und ökologischen Leistungen. In: Der Alm- und Bergbauer 6-7/2018. Juni 2018.
Nigmann, T., Hovorka, G. und Dax, T: (2017) Analyse von biologischer Heumilchproduktion zur Erbringung Öffentlicher Güter im österreichischen Berggebiet, Poster bei der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), 30.-31. März 2017, Chur.
Hoppichler, Josef (2014) Vom Wert der Biodiversität –
Wirtschaftliche Bewertungen und Konzepte für das Berggebiet. In Der
Alm- und Bergbauer 5/14. S. 14-16
Dax, T. und Zhang, D.C. (2013): Strategien der
Berggebietsentwicklung im Alpengebiet und im Berggebiet Chinas,
Analyse von Lernprozessen der lokalen Entwicklung, in: Ländlicher
Raum, Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe
04/2013, 19S.
http://www.lebensminiserium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Berggebietsentw/04_Dax_Zhang_Berggebietsentwicklung.pdf
Hoppichler Josef (2013): Vom Wert der Biodiversität –
Wirtschaftliche Bewertungen und Konzepte für das Berggebiet.
Forschungsbericht Nr. 67, Bundesanstalt für Bergbauernfragen,
August 2013
Tamme, Oliver (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf das
österreichische Berggebiet. In: Ländlicher Raum-
Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Ausgabe 03/2013, 14 Seiten URL.:
http://www.lebensministerium.at/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Klimawandel.html
Groier, Michael, Gmeiner, Philipp (2011): Die Zukunft der
biologischen Landwirtschaft im Berggebiet. In: Ländlicher Raum.
Nov. 2011
Loibl, E., Hoppichler, J.: „Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung“ Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2010
Wiesinger, Georg (2010): Von agrarischen Utopien zur Zukunft der Landwirtschaft. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 41-58.
Loibl, Elisabeth (2010): Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung im Blickfeld der Subsitzenzperspektive, der Patriachatskritik und der Tiefenökologie. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 17-28.
Hoppichler, Josef (2010): Landwirtschaft mit Aussicht? - Die lange Geschichte der Landwirtschaft kurz erzählt. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 29-40.
Hoppichler Josef und Krammer, Josef: Biosprit eine Schnapsidee? Kommentar in der Zeitung \"aktuell\" der Land&Forstbetriebe Österreich. Juni/Juli 2008
Loibl, E./Krammer, J.: Das Politische ist persönlich, das Persönliche ist politisch. Zeitzeugen der Agrarpolitik. Forschungsbericht Nr. 58, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Oktober 2007, 201 S.
Hoppichler Josef / Schermer Markus: Gentechnikfreie Gebiete: Grundlagen, Ansätze und Chancen für benachteiligte Regionen. Ländlicher Raum BMLFUW, 11/2006
Dr. Josef Krammer
Dipl. Ing. Thomas Dax
Dr. Gerhard Hovorka
Dr. Josef Hoppichler Allgemeine Anmerkungen zum Pfeil 05 bzw. Pfeil 10 (Forschungsprogramm des BMLFUW)
Dax, Thomas und Hovorka, Gerhard: Innovative Regionalentwicklung im Berggebiet - institutionelle Grundbedingungen für wirksame regionale Strategien, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Nr. 3/2004, Wien, Juni 2004, www.laendlicher-raum.at
TAMME, O., Bacher, L., DAX, Th., HOVORKA, G., KRAMMER, J. und Wirth, M.: „Der Neue Berghöfekataster – Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1-2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
HOPPICHLER, Josef: “Gentechnikfreie Zonen in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven”, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 5/2001, Wien 2001 (www.laendlicher-raum.at)
Hoppichler, Josef, Krammer, Josef (1999): Was wird aus Österreichs Bauern. Die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft. In: Umwelt und Bildung 2/99. Wien. 9-12.
Hoppichler, Josef, Krammer, Josef (1996): Was wird aus Österreichs Bauern? In: Brandstaller, Trautl (1996) (Hrsg.): Österreich 2 ½, Anstöße zur Strukturreform. Wien.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb63 2.24824 mb 24.10.12
|