am 6. November 2014, 10-14 Uhr (mit Buffet) im Festsaal, Marxergasse 2, Mezzanin
In der Subsistenzperspektive geht es darum, unser Leben an der Versorgung der Gemeinschaft zu orientieren. Die Tiefenökologie unterstützt uns dabei, unsere Liebe zur Erde wieder zu entdecken. Bäuerinnen und Bauern haben - sofern sie wirklich bäuerlich denken und handeln - ein an den Subsistenznotwendigkeiten orientiertes Naturverhältnis. Von diesen Ausgangspunkten her wird sichtbar, wie stark unsere sozialen und ökologischen Verhältnisse miteinander verwoben sind. Dabei begeben sich die beiden Vertreterinnen der Subsistenzperspektive auf Spurensuche nach den Ursachen für unsere zerstörerische Wirtschaftsweise, sie hinterfragen herrschende Wertehaltungen ebenso wie gesellschaftliche Glaubenssätze. Und sie skizzieren, wie es aus ihrer Sicht anders gehen könnte.
ISBN: 978-3-86581-694-8
Preis: € 19,95 (gebundener Buchpreis)
Zu beziehen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Loibl Elisabeth (2018) Beziehung Mensch und Natur (Arbeitstitel) in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Zeitschrift der ÖBV-Via Campesina Nr. 352/2018
Loibl, Elisabeth (2016) Die Erde ist kostbar. Dem Leben und der Natur dienen, in: Zeitschrift Bio Austria 4/16
Loibl Elisabeth (2015) Bildung zur Menschenwürde. In: Wege für eine
bäuerliche Zukunft, Zeitschrift der ÖBV Via Campesina Austria Nr.
338 Nr. 3/2015
Loibl, Elisabeth (2015) Tiefe Ökologie: Leben und Arbeiten in
Verbundenheit mit der Natur. Fact Sheet Nr. 10 der Bundesanstalt
für Bergbauernfragen Wien, September 2015
Loibl, Elisabeth (2014) Die Erde, ein lebendiges Wesen. Einblicke
in die Tiefenökologie. In Wege für eine bäuerliche Zukunft,
Zeitschrift der ÖBV - Via Campesina Austria: Nr. 332, Nr. 2/2014.
Loibl, Elisabeth (2014): Die Ökonomie der Bäuerin als Basis für
eine gesamtgesellschaftliche Zukunftsvision. In Wege für eine
bäuerliche Zukunft. Zeitschrift der ÖBV, Via Campesina Austria Nr.
334 4/2014
Loibl, Elisabeth (2014) Tiefenökologie. Eine liebevolle Sicht auf die Erde. oekom verlag München
Loibl, Elisabeth (2014) Was ist Tiefenökologie und der Weg des
Kreises? Facts & Freatures Nr. 52 der Bundesanstalt für
Bergbauernfragen Wien
Loibl, Elisabeth (2012): Der Wert der Selbstversorgung. In: Bio
Austria 2012
Loibl, Elisabeth (2011): Wir sind fühlende Wesen. Eine Einführung
in die Tiefenökologie und in die Arbeit, die wieder verbindet. In:
Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 317 Nr. 2/2011
Loibl, Elisabeth: Alles hat seine Zeit. in: \"Wege für eine bäuerliche Zukunft\", Zeitschrift der ÖBV-Via Campesina Nr. 318 Nr. 3/2011
Loibl, Elisabeth (2010): Träumen vom guten Essen. Erscheint in der
Zeitschrift zoll+ Nr. 16, Österreichische Schriftenreihe für
Landschaft und Freiraum, Wien. Thema: Träumen
Loibl, Elisabeth (2010): \"Joanna Macy: Der Große Wandel\" in
Matriaval - Zeitung für matriarchale Werte Nummer 10/Juni 2010
Wiesinger, Georg (2010): Von agrarischen Utopien zur Zukunft der Landwirtschaft. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 41-58.
Loibl, E., Hoppichler, J.: „Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung“ Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2010
Hoppichler, Josef (2010): Landwirtschaft mit Aussicht? - Die lange Geschichte der Landwirtschaft kurz erzählt. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 29-40.
Loibl, Elisabeth (2010): Schmackhafte Aussichten? – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung im Blickfeld der Subsitzenzperspektive, der Patriachatskritik und der Tiefenökologie. In: Loibl, Elisabeth / Hoppichler, Josef (HG.): Schmackhafte Aussichten? - Die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Forschungsbericht Nr. 63 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. S. 17-28.
Loibl Elisabeth Teilnahme am Filmgespräch (Podiumsdiskussion) im Rahmen der Filmtage „Hunger Macht Profite“
Freistadt
24.10.2010
Loibl Elisabeth: Strukturelle Gewalt gegen Frauen. in: Wege für eine bäuerliche Zukunft Nr. 315 Nr. 5/2010.
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema