Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen führte die Ex-post-Evaluierung auf Basis des österreichischen Projekthandbuches nach den Vorgaben des Evaluierungshandbuches der EU-Kommission und unter Be-rücksichtigung der nichtbindenden Richtlinien der EU (Guidelines for the RD Ex-post-Evaluation) in...
Einladung zum Vortrag am Freitag, 7. April 2017, 10:00 Uhr 1030 Wien, Marxergasse 2/Mezzanin, Festsaal Die Ex-post Evaluierung des Programms Ländliche Entwicklung (2007-2013) ist abgeschlossen. Das neue Programm bis 2020 ist voll im Laufen. Die Diskussion der Förderung der Ländlichen Entwicklu...
Das vorliegende Facts&Features beruht auf den im Ex-post Evaluierungsbericht 2016, Teil B, des BMLFUW enthaltenen Teil über die Ausgleichszulage (AZ), d.h. die Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten, die nicht Ber...
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen Union unterstützt. Diese Förderung kleinräumiger Projektinitiativen wurde Anfang der 1990er Jahre in der Europäischen ...
Nachlese zum Vortrag vom Freitag, 7. April 2017 Es war ein sehr gut besuchter Vortrag mit einer lebhaften, angeregten Diskussion. Referate zum Download Gerhard Hovorka (BA für Bergbauernfragen): Die Ex-post Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile (Ausgleichszulage 2007-2...