• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. FF31: Auswirkungen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
Im vorliegenden Facts & Features Nr. 31 wird die Frage behandelt, welche Auswirkungen das Programm zur ländlichen Entwicklung auf die österreichische Bevölkerungsstruktur hat. Diese Analyse ...
Erstellt am 13. Januar 2005
2. FF30: Beschäftungswirkungen im Rahmen des Österreichen Programms
(Berglandwirtschaft)
Im vorliegenden Facts & Features Nr. 30 wird die Frage behandelt, welchen Einfluss das Programm zur ländlichen Entwicklung auf die Beschäftigung in Österreich nimmt. Diese Analyse wurde im ...
Erstellt am 13. Januar 2005
3. FF29: Einkommenswirkungen im Rahmen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
Das vorliegende Facts & Features Nr. 29 behandelt im Rahmen der Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes die Querschnittsfrage 3 – Einkommen. Ziel ...
Erstellt am 13. Januar 2004
4. FF28: Chancengleichheit im Rahmen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
Das vorliegende Facts & Feature Nr. 28 behandelt im Rahmen der Mid-term-Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes (PELR) die zusätzliche nationale ...
Erstellt am 13. Januar 2004
5. FF27: Sozioöknomische Effekte des Österreichischen Agrarumweltprogramms
(Berglandwirtschaft)
Das vorliegende Facts & Features Nr. 27 stellt Ergebnisse aus der ÖPUL-Evaluierung - nationalen Zusatzfrage 8 „Sozioökonomische Effekte des ÖPUL“ - vor. Ziel war es, eine von der EU-Kommission ...
Erstellt am 13. Januar 2004
6. FB49: Beschäftigungseffekte agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen
(Ländliche Entwicklung)
Auf dem Gebiet der Beschäftigungseffekte von Leistungsabgeltungen und Förderungen für die Land- und Forstwirtschaft gab es in Österreich und darüber hinaus bislang keine wissenschaftlich fundierten ...
Erstellt am 12. März 2002
7. ff30
(Facts&Features)
Erstellt am 18. April 2013
8. ff39.html
(JiFile / HTML)
Erstellt am
9. ff40.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Umweltinstrument oder agrarökologisches Feigenblatt? Die Cross-Compliance im internationalen Kontext Facts & Features 40 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land-...
Erstellt am
10. ff38.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz Geschützte geographische Bezeichnungen in Österreich im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung Facts & Feature 38 - November...
Erstellt am
11. ff39.pdf
(JiFile / PDF)
Josef Hoppichler Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft? Facts & Feature 39 - November 2007 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...
Erstellt am
12. ff37.pdf
(JiFile / PDF)
Thomas Dax, Georg Wiesinger Soziale Nachhaltigkeit und Netzwerke im Alpenraum Facts & Feature 37 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...
Erstellt am
13. fb54.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Norbert Gleirscher Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 1: Strukturentwicklung, Förderung und Markt Band Band 1 1 54 Forschungsbericht 54 Bundesanstalt für...
Erstellt am
14. eu_beitritt_oesterr_neu_lw_2007.pdf
(JiFile / PDF)
„Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft?" Landwirtschaft? Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien Gliederung - Einleitung: Ausgangspunkte – Hypothesen zum...
Erstellt am
15. fb55_v2.pdf
(JiFile / PDF)
Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext ZWISCHEN PROFESSIONALISIERUNG UND KONVENTIONALISIERUNG Forschungsbericht Nr. 55...
Erstellt am
16. babf_leistungen_5.pdf
(JiFile / PDF)
jifile
Erstellt am
17. fb55.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Markus Schermer (Hg.) Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 2: Zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung Forschungsbericht 55 Bundesanstalt für...
Erstellt am
18. fb59.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Gerhard Hovorka Innovativ bergauf oder traditionell bergab? Politik für das österreichische Berggebiet am Beginn des 21. Jahrhunderts Forschungsbericht 59 Bundesanstalt für...
Erstellt am
19. fb61.pdf
(JiFile / PDF)
Michael Groier, Christoph Kirchengast, Markus Schermer (Hg.) Auf dem Weg zur Bioregion Ergebnisse, Erfahrungen & Reflexionen aus einem Aktionsforschungsprojekt Forschungsbericht 61 Bundesanstalt...
Erstellt am
20. fb52.pdf
(JiFile / PDF)
Gerhard Hovorka Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt Evaluierung der Ausgleichszulage im Rahmen des österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums Forschungsbericht 52...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
November
17. Nov. 2017
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen