• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 57 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Arbeitsprogramme
(Kategorie)
Das Arbeitsprogramm beinhaltet die Übersicht über folgende Aktivitäten der BABF: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse ...
Erstellt am
2. Arbeitsprogramm 2018
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 13. Februar 2018
3. Protokoll zur 84. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien): "Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER Region Nationalpark Kalkalpen" ...
Erstellt am 23. Januar 2018
4. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
... Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien) Über das Wanderungsverhalten von Personen in der dritten Lebensdekade. Forschungsergebnisse für die LEADER ...
Erstellt am 09. Mai 2017
5. Arbeitsprogramm 2017
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 04. April 2017
6. Arbeitsprogramm 2016
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
Erstellt am 05. April 2016
7. BF145/15: Synthese der Ex-ante Evaluierungen der Ländlichen Entwicklungsprogramme 2014-2020
(Ländliche Entwicklung)
... good-practice und Kapazitätsentwicklung, die Berücksichtigung von Forschungsergebnissen, weitere Entwicklung in der Quantifizierung von Indikatoren und die intensivierte Analyse und Unterstützung ...
Erstellt am 25. Juni 2015
8. Arbeitsprogramm 2015
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
Erstellt am 18. Februar 2015
9. BF139/14: Support for development of high mountain development strategy in the Republic of Georgia
(Berglandwirtschaft)
... der Lernprozesse und der Erkenntnisse bezüglich des „Transfers“ von Wissen und Forschungsergebnissen von hohem Interesse und bietet interessante Aspekte der Reflexion von Fragen der „Entwicklung“, ...
Erstellt am 06. Februar 2015
10. Arbeitsprogramm 2012
(Arbeitsprogramme)
  Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes wurden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 22. Februar 2012
11. Arbeitsprogramm 2013
(Arbeitsprogramme)
 Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 22. Februar 2012
12. Arbeitsprogramm 2014
(Arbeitsprogramme)
    Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 22. Februar 2012
13. Arbeitsprogramm 2008
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2008 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
14. Arbeitsprogramm 2009
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2009 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
15. Arbeitsprogramm 2011
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2011 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
16. Arbeitsprogramm 2010
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2010 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
17. BF109/06: Berglandwirtschaft hat Zukunft
(Berglandwirtschaft)
... den bisherigen Forschungsergebnissen der BA für Bergbauernfragen werden zentrale Aspekte der regionalen und sozialen Entwicklung im österreichischen Berggebiet ausgewählt und für den Buchbeitrag aufbereitet ...
Erstellt am 17. Januar 2006
18. Bundesgesetz: Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bundesanstalten
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... Bundesanstalten haben jährlich einen Bericht über ihre Forschungstätigkeiten an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zu erstatten. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse ...
Erstellt am 12. März 2004
19. FF25: Regionalentwicklung im Berggebiet und institutioneller Wandel
(Ländliche Entwicklung)
... - Projektkoordination, Frankreich, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz) zu den Bedingungen erfolgreicher Regionalentwicklung im Berggebiet durchgeführt. Die Forschungsergebnisse wurden in englischsprachigen ...
Erstellt am 02. September 2003
20. FB50: Jung und niemals zu Hause.
(Ländliche Entwicklung)
... ist es, die österreichischen Forschungsergebnisse zusammenzufassen, die vor allem die Arbeiten über die Studienregion Murau beinhalten, zugleich aber auch einen Vergleich mit anderen Studienregionen ...
Erstellt am 12. März 2002
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen