• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 109 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 6

41. BF106/06: Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
(Gender)
... Neben der vielfältigen betrieblichen Arbeit tragen Frauen noch immer überwiegend die alleinige Verantwortung für die Versorgungsarbeit im Haushalt und sind darüber hinaus oftmals politisch, sozial und ...
Erstellt am 17. Januar 2005
42. BF104/05: Mapping Gender
(Gender)
... das Verständnis für die unterschiedliche Situation von Frauen und Männern zu erhöhen. Eine geschlechtergerechte Erhebung und Aufbereitung von Statistiken ist nicht nur notwendig, um ...
Erstellt am 16. Januar 2005
43. FF31: Auswirkungen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
... Effekte des ÖPUL, Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum, Einkommen, Beschäftigung und Bevölkerungsentwicklung. Da diese Querschnitts- ...
Erstellt am 13. Januar 2005
44. FF30: Beschäftungswirkungen im Rahmen des Österreichen Programms
(Berglandwirtschaft)
... bzw. nationaler Zusatzfragen durchgeführt: Sozioökonomische Effekte des ÖPUL, Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum, Einkommen, Beschäftigung ...
Erstellt am 13. Januar 2005
45. Ländliche Sozialforschung in Österreich
(Uncategorised)
... und vergleichsweise geringeren Konsum überlebt (vgl. WHATMORE 1991). Warum Frauen in der kommoditisierten Familienlandwirtschaft "übersehen" werden und unsichtbar sind, führt SACHS ...
Erstellt am 29. November 2004
46. Neue soziale Aufgaben für die Landwirtschaft
(Uncategorised)
... kommunale und private Dienstleistungen, Müllkompostierung, Transportdienste etc. Andere Aktivitäten wie die Führung von Hofcafés, Seminarräume, Landfrauenservices sind Neuland ...
Erstellt am 20. September 2004
47. Regional Development-Programmes of Lower Austria from a Gender-sensitive Perspective: Discontinuiti
(Uncategorised)
... http://www.regionalesmentoring.at/programm.html; http://www.telecom.at/femwien/netzwerk/gender.htm Project: www.landfrauen.at Despite the trans-national networking the regional networking of women's ...
Erstellt am 14. September 2004
48. Sozialwissenschaftliche Forschung an der BA für Bergbauernfragen (BABF)
(Uncategorised)
... und Arbeitssituation von Frauen und Männern in ländlichen Regionen befassen. In den wissenschaftlichen Analysen wird von einem rein agrarischen Blickwinkel abgegangen, der ländliche Raum ...
Erstellt am 13. September 2004
49. Concepts of GMO-free Environmentally Sensitive Areas
(Uncategorised)
... für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz Sektion VI, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 1998. " HOPPICHLER J. 1999: ExpertInnenbefragung zur Bewertung und Evaluation "GVO-freier ökologisch ...
Erstellt am 13. September 2004
50. Institutsprofil
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... von Jugendlichen Situation der Frauen am Land Städtische Aussteiger am Land Einkommens-, Lebens- und Arbeitsverhältnisse Verteilungsanalysen Behinderte in der Landwirtschaft Situationsanalyse ...
Erstellt am 12. März 2004
51. Bundesgesetz: Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bundesanstalten
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... Abs. 9 wird die Wortfolge „im Einvernehmen mit dem Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen“ durch die Wortfolge „im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Gesundheit und Frauen“ ersetzt. ...
Erstellt am 12. März 2004
52. Grundlagen für eine Gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung
(Uncategorised)
Seitdem die „Frauen durch die Europäischen Programme in sind“ wird die Frauen- bzw. Geschlechterfrage auch in Österreich in Bezug auf Regionalentwicklung und Regionalpolitik zunehmend ...
Erstellt am 12. März 2004
53. FF29: Einkommenswirkungen im Rahmen des Österreichischen Programms
(Berglandwirtschaft)
... bzw. nationaler Zusatzfragen durchgeführt: Sozioökonomische Effekte des ÖPUL, Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum, Einkommen, Beschäftigung ...
Erstellt am 13. Januar 2004
54. Humboldt Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Berlin
(Suche - Weblinks / Internationale Partner)
Dr. Parto Teherani-Krönner hat seit 1993 das Arbeitsgebiet der Frauen- und Geschlechterforschung in ländlichen Räumen an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität ...
Erstellt am 27. Mai 2013
55. 15_frauen_in_der_berglandwirtschaft
(FactSheets)
Erstellt am 11. April 2017
56. 14_was_ist_dran_am_exodus_der_frauen
(FactSheets)
Erstellt am 09. März 2017
57. CONCLUSIO_Tagung_Frauen_am_Land
(gender)
Erstellt am 03. November 2014
58. 02_factsheet_frauen_in_der_lw_final
(FactSheets)
Erstellt am 24. Mai 2013
59. vortrag_frauen_u_politik_am_land
(gender)
Erstellt am 18. April 2013
60. vortrag_frauen_u_politik_am_land.pdf
(JiFile / PDF)
Frauen und Politik am Land Theresia Oedl-Wieser Bundesanstalt für Bergbauernfragen, 14. Juni 2006 Frauen und Politik „Die politische Kultur, in der wir leben, ist patriarchalisch, mit mehr Frauen in.. ...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Termine

December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
November
17. Nov. 2017
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen