• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 68 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 4

21. Josef Krammer: Festvortrag "Erfahrungen aus 29 Jahren"
(Uncategorised)
... waren die Besonderheiten der Arbeiten der BA für Bergbauernfragen und was haben diese Arbeiten, aus seiner Sicht, bewirkt. Auszug aus seiner Rede... Fotos der Veranstaltung Auszug aus ...
Erstellt am 02. April 2008
22. Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft?
(Uncategorised)
... universitäre Vortragsveranstaltung begleitet von einem Kultur- und Exkursionsprogramm,  mit dem spannungsgeladenen Titel „Die Alpen zwischen Idylle und Grossbaustelle".  ...
Erstellt am 13. September 2007
23. PUSEMOR - Tagungsband Warmbad Villach
(Uncategorised)
... war eine gemeinsame Veranstaltung des Amts der Kärntner  Landesregierung, Abteilung 20 - Landesplanung (im Rahmen des INTERREG IIIB Projekts PUSEMOR) und der CIPRA International (im Rahmen ...
Erstellt am 12. Juli 2007
24. Workshop: “HONEY BEES and GMO“
(Uncategorised)
... der „3rd International Conference on GMO Free Regions, Bio-Diversity and rural development” statt.   Im Folgenden kann der Bericht zu dieser Veranstaltung heruntergeladen werden (Englisch):  ...
Erstellt am 08. Mai 2007
25. Neueste Entwicklungen und Erfolgsfaktoren der Ländlichen Entwicklung
(Uncategorised)
Anlässlich der 4. Schwerpunktveranstaltung des österreichischen Vorsitzes "Berglandwirtschaft und Ländlicher Raum" im Rahmen der Alpenkonvention vom 19.-21. September 2006 in Innsbruck, hat ...
Erstellt am 22. September 2006
26. Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995-2000 (2002)
(Berglandwirtschaft)
... der Berge 2002 dar, in dem weltweit eine große Zahl von Veranstaltungen stattfindet und bereits in der Vorbereitung wichtige wissenschaftliche Konferenzen (auch virtuell) stattgefunden haben. Ziel ist ...
Erstellt am 26. Januar 2005
27. Eckpfeiler der Agrarpolitik in Österreich seit 1945 (2005)
(Berglandwirtschaft)
Unterlagen zum Plakat für die Veranstaltung „Nix daucht 30 Jåhr“ anlässlich der 30-Jahrfeier der ÖBV im Bildungshaus St. Hippolyth in St. Pölten vom 6.-8. Jänner ...
Erstellt am 13. Januar 2005
28. Neue soziale Aufgaben für die Landwirtschaft
(Uncategorised)
... für Betreuungspersonal bzw. ärztliche Kontrollen ständig offen sein. Sie sind u.a. auch verpflichtet an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Wichtig ist auch die Abgrenzung und die ...
Erstellt am 20. September 2004
29. Bundesgesetz: Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bundesanstalten
(Bundesanstalt für Bergbauernfragen)
... insbesondere im Rahmen von Kursen, Seminaren, sonstigen eigenen und fremden Veranstaltungen und der Beratung; 5. Mitarbeit in Fachbeiräten und ähnlichen Einrichtungen; 6.  ...
Erstellt am 12. März 2004
30. FB45: Zukunft mit Aussicht
(Ländliche Entwicklung)
... Technik am Beispiel des Internet. Josef Hoppichler hielt anlässlich des Abschlussfestes zur Veranstaltungsreihe eine humoristische Abendvorlesung über das "szientifische Nichts". Dieser Beitrag rundet ...
Erstellt am 12. März 2000
31. 2011-06-21 Die Zukunft der Berglandwirtschaft
(Termin)
... 2013 in Diskussion und es geht auch darum, die Agrarpolitik für die Berglandwirtschaft darin entsprechend zu verankern. Bei dieser Veranstaltung werden zuerst Evaluierungsergebnisse des Programms (mit ...
Erstellt am 09. Juni 2011
32. 2010-02-18: Ist die Landwirtschaft Vorarlbergs auf einem guten Weg?
(Termin)
Einladung zur Veranstaltung „Ist die Landwirtschaft Vorarlbergs auf einem guten Weg? Ergebnisse aus der Evaluierung des Agrarfördersystems eines Bundeslandes“ Donnerstag, ...
Erstellt am 29. Januar 2010
33. 2009-05-08: Subsistenzperspektive – Matriarchatsforschung – Schenkökonomie
(Termin)
      Veranstaltung mit Veronika Bennholdt-Thomsen, Heide Göttner-Abendroth und Genevieve Vaughan „Subsistenzperspektive – Matriarchatsforschung ...
Erstellt am 19. März 2009
34. 2009-12-10: Die Reise zum Ararat
(Termin)
... und Dieter Wurmbrand erzählen und zeigen Bilder ihrer Reise zum Berg Ararat (5.165 m) Eine Veranstaltung der Bundesanstalt für Bergbauernfragen zum Internationalen Tag der ...
Erstellt am 10. Oktober 2008
35. 2008-12-11: Diavortrag „Berge Buddha Buttertee“
(Termin)
... und zeigen Bilder von ihrer Reise durch Ladakh (Nordindien) Eine Veranstaltung der Bundesanstalt für Bergbauernfragen zum Internationalen Tag der Berge 2008 (International Mountain ...
Erstellt am 10. Oktober 2008
36. tagungsband_warmbad_villach.pdf
(JiFile / PDF)
DIE ZUKUNFT DER DASEINSVORSORGE IM ALPENRAUM HERAUSFORDERUNGEN - CHANCEN - ERFOLGSBEISPIELE vom 28. Februar bis 1. März 2007 in Villach Warmbad Gemeinsame Veranstaltung der Abteilung 20 des Amts der.. ...
Erstellt am
37. protokoll_72.pdf
(JiFile / PDF)
FEDERAL INSTITU TE FOR LESS-FAVOU RED AND MOUNT AINOUS A REAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Erstellt am
38. eckpfeiler.pdf
(JiFile / PDF)
Elisabeth Loibl Eckpfeiler der Agrarpolitik in Österreich seit 1945 Unterlagen zum Plakat für die Veranstaltung „Nix dåucht 30 Jahr“ anlässlich der 30-Jahrfeier der ÖBV im Bildungshaus St. Hippolyth.. ...
Erstellt am
39. folien2dialogtag13_03_2006.pdf
(JiFile / PDF)
Ländliche Entwicklung 2007 – 2013 Dialogtag zum Maßnahmenentwurf Wien, 13. März 2006 SC Reinhard Mang Hier steht ein Rubriktisches Foto Seite 1 14.03.2006 Bisherige Eckpunkte Meilenstein Vorlage...
Erstellt am
40. oega_12_oedl-wieser.pdf
(JiFile / PDF)
Lebensrealitäten von Frauen in ländlichen Regionen – zwischen Marginialisierung und lebbarer Vielfalt Life realities of rural women – between marginalization and diversity of life Theresia...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Termine

December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
November
17. Nov. 2017
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 84. Sitzung
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen