• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 51 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Regionale Innovation
(Kategorie)
Viele ländliche Gebiete sind in hohem Maße von Abwanderung und regionalen Wirtschaftsproblemen betroffen. Sie benötigen für ihre sozio-kulturelle Entwicklung innovative Prozesse. Für den Bereich ...
Erstellt am
2. AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
Wir bedauern, dass wir diese Sitzung Covid 19-bedingt wiederum als Online- Zoom Webinar abhalten müssen. Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag 22.3.2021 erforderlich unter Bekanntgabe Ihres ...
Erstellt am 26. Februar 2021
3. FF56: Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen
(Berglandwirtschaft)
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen ...
Erstellt am 08. Mai 2017
4. FF54: Die Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile
(Berglandwirtschaft)
Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 der EU haben die Mitgliedstaaten ihre Programme zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums 2007 – 2013 einer Ex-ante-, einer Mid-term- ...
Erstellt am 01. März 2017
5. BF151/16: Die Entwicklung sozialer Netzwerke für die Direktvermarktung von Obst und Gemüse, wie auch für die Integration von Asylwerbenden im ländlichen Raum
(Soziale Verhältnisse)
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im ländlichen Raum der Konsum von regionalwachsenden Früchten stetig zurückgegangen, während der Anteil an Obst und Gemüse, ...
Erstellt am 06. April 2016
6. AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 80. Sitzung
(AG ländliche Sozialforschung)
Freitag, 20.11.2015 10:00 Uhr s.t. Bundesanstalt für Bergbauernfragen Marxergasse 2/ Mezzanin 1030 Wien Folgende Beiträge stehen auf dem Programm: K. Brauer (FH Kärnten ...
Erstellt am 24. Februar 2016
7. BF147/15: Masterplan ländlicher Raum - Analyse und Vorbereitung der Umsetzung
(Ländliche Entwicklung)
Das Projekt, das durch den Studien-Koordinator ÖAR gemeinsam mit den Partnern des Projektkonsortiums erstellt wurde, wurde im Juni 2016 abgeschlossen. Das Projekt wurde im Auftrag der Burgenländischen ...
Erstellt am 05. Oktober 2015
8. FF53: Ländliche Mobilität in Österreich
(Soziale Verhältnisse)
Mobilität ist ein Grundbedürfnis (wie eine Grundvoraussetzung) der meisten Menschen in der modernen Gesellschaft. Mobil zu sein wird heutzutage in allen Lebensbereichen vorausgesetzt, ...
Erstellt am 03. September 2015
9. BF145/15: Synthese der Ex-ante Evaluierungen der Ländlichen Entwicklungsprogramme 2014-2020
(Ländliche Entwicklung)
Das Projekt wurde mit dem Abschlussbericht, der durch den Koordinator KANTOR Management Consultants S.A. fertiggestellt, an die EU-Kommission übermittelt und nach Veröffentlichung der ...
Erstellt am 25. Juni 2015
10. BF135/13: Ex-Ante Evaluierung des Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 2020) in Österreich
(Ländliche Entwicklung)
Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ...
Erstellt am 09. Dezember 2013
11. „Migration und Integration: Wie kann das Potenzial der Zuwanderung in ländlichen Regionen besser entwickelt werden?"
(Soziale Verhältnisse)
... und deren Veränderungen auch in vielen ländlichen Regionen die demographische Entwicklung. In der nun vorliegenden Studie der Bundesanstalt für Bergbauernfragen wird daher der Fokus auf die Untersuchung ...
Erstellt am 29. August 2013
12. FF51: Multifunktionalität und die Entwicklung des Ländlichen Raums
(Ländliche Entwicklung)
... Mit der Entwicklung integrierter Politikkonzepte ist diese Sichtweise erheblich verstärkt worden und hat insbesondere in die Diskussion der ländlichen Entwicklungspolitik Eingang gefunden.   Die ...
Erstellt am 10. Dezember 2012
13. Die Zukunft der Berglandwirtschaft
(Berglandwirtschaft)
... Ländliche Entwicklung mit Schwerpunkt auf die Berglandwirtschaft präsentiert. Daran schloss ein Vortrag über die Neuabgrenzung des sonstigen benachteiligten Gebietes an. Anschließend wurden die Eckpunkte ...
Erstellt am 29. Juni 2011
14. FF46: Die Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile
(Ländliche Entwicklung)
... Gebieten, die nicht Berggebiete sind, durchgeführt. Diese Evaluierung ist Teil des Evaluierungsprozesses des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums. Im Bericht wird der Ausgleichszulage ...
Erstellt am 09. September 2010
15. FF42: Regionale Lage des Betriebes
(Berglandwirtschaft)
Die Förderung der Betriebe in den Benachteiligten Gebieten im Rahmen des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums hat in Österreich große Bedeutung. Die EU-Ausgleichszulage stellt dabei ...
Erstellt am 01. September 2010
16. BF126/09: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
(Ländliche Entwicklung)
Ziel dieses Projektes ist die Evaluierung ausgewählter Maßnahmen im Rahmen der Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007 ...
Erstellt am 12. Juli 2009
17. FB62: Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen in Österreich
(Gender)
... Anforderungen auf den Betrieben anzusehen. Im Rahmen einer qualitativen Befragung von 27 Betriebsleiterinnen in unterschiedlichen ländlichen Gebieten in Österreich wurden diese einzelnen Bereiche der ...
Erstellt am 03. April 2008
18. BF115/07: Entwicklungsszenarien und Visionen - eine essayistische Darstellung
(Ländliche Entwicklung)
... ökologische und politische Entwicklung) - auf verschiedenen Ebenen (regional z.B. Berggebiete, ländlicher Raum; national; EU und global)   zu sammeln und zu beschreiben. Diese wissenschaftliche ...
Erstellt am 12. Juli 2007
19. FB57: Zeitreisen(de) im ländlichen Raum
(Ländliche Entwicklung)
Diskurse - Re.Visionen Die Entwicklung des Berggebietes und der ländlichen Regionen steht im Mittelpunkt der Fachbeiträge zu diesem Sammelband. Die AutorInnen haben sich als Zeitreisende im ...
Erstellt am 13. April 2007
20. FF35: Benachteiligte Gebiete in den Neuen Mitgliedstaaten
(Ländliche Entwicklung)
Die ländlichen Gebiete in den NMS haben mit einer Reihe von Schwierigkeiten zu kämpfen. Neben den natürlichen landwirtschaftlichen Erschwernissen der benachteiligten Gebiete, den fortlaufenden ...
Erstellt am 10. Januar 2007
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen